Ein paar einfache Tricks helfen, dass wir einen ausgewogenen und spannenden Salat zaubern können, der nie langweilig wird!
Der Körper hat ein äusserst ausgeklügeltes System, um sich satt und zufrieden zu fühlen. So sendet er zum Beispiel Hungergefühle, wenn er vom wichtigen Nährstoff Protein (Eiweiss) zu wenig aufnehmen konnte, in der Hoffnung, dass irgendwann genügend Protein vorhanden sein wird.
Die folgenden 5 Komponenten helfen mir, einen ausgewogenen und spannenden Salat mit allen Nährstoffen zu kreieren.
1. Die Basis
Die Basis bildet ein frisches Beet aus knackigem Salat, möglichst saisonal: Blattspinat, Rucola, Eichblattsalat, Chicorée, Frisée, Feldsalat, Radicchio, Eisbergsalat, Nüsslisalat, Batavia...
2. Das zusätzliche Extra
Hier darf nach Lust und Laune ergänzt werden, was auf dem Markt erhältlich ist und was schmeckt: Avocado, Radieschen, Tomaten, Kürbis, Maiskörner, Feta, Mozzarella, Oliven, Artischocken, Zucchetti, Fenchel, grüne Bohnen, Karotten, Peperoni... Ob gekocht, eingelegt, frisch oder frittiert, ob warm oder kalt - es gibt weder Regeln noch Grenzen!
3. Etwas Knuspriges
Es erweitert das Esserlebnis, wenn dem Salat etwas Knuspriges ergänzt wird. Das gibt einen zusätzlichen Biss, der unserem Mundgefühl gefällt! Zudem kann man mit Samen, Kernen und Nüssen den Salat mit vielen zusätzlichen wertvollen Nährstoffen ganz einfach aufwerten.
4. Ein Frischekick
Mit feinen Kräutern gibt man dem Salat nicht nur zusätzlichen Geschmack, frische Kräuter enthalten auch viele Antioxidanzien. Zudem kann man dadurch das Würzen mit Salz reduzieren, was dem Blutdruck gut tut. Wie wäre es mit Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Dill, Koriander, Kerbel, Maggikraut, Minze, Portulak...? Nicht zu vergessen sind hier auch Knoblauch und Zwiebeln, die aber häufig auch gleich in der Salatsauce ergänzt werden.
5. Ein Sattmacher
Wenn der Salat als Hauptmahlzeit gegessen wird, darf ein Sattmacher nicht fehlen, um Heisshunger zu vermeiden.
Allem voran ein proteinreicher Sattmacher wie Tofu, Eier, Poulet, Fisch, Käse, Hüttenkäse, Quorn, Saitan oder Hülsenfrüchte. Als ideale Ergänzung für noch mehr Energie eignet sich zusätzlich eine gute Kohlenhydratquelle (Stärke): Couscous, Reis, Bulgur, Quinoa, Buchweizen, Kartoffeln, Teigwaren...
Die Sattmacher können natürlich auch in Form von einem Stück Brot mit Käse gegessen werden.
Und so sieht er aus, mein Salat mit allen 5 Komponenten:
Richtig spannend wird es, wenn zusätzlich noch alle 5 Sinne wie Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Tasten mitberücksichtigt und befriedigt werden...
Wie das genau geht, erkläre ich in einem weiteren Blog.
Comments